
Anamnese
Am Anfang einer Behandlung steht eine umfassende und genaue Befundaufnahme. Auf Grund dieser Anamnese wird für Sie ein individueller podologischer Behandlungsplant erstellt
Nagelbehandlungen (mit oder ohne Lackieren)
Das richtige Schneiden der Nägel ist wichtig, damit keine Nagelfalzprobleme (z.Bsp. eingewachsene Nägel) entstehen.
Ich bin spezialisiert auf die Behandlungen von:
- eingewachsene Nägel (Onychokryptose oder Unguis incarnatus)
- Nagelpilz (Onychomykose)
- Holznägel / verdickte Nägel(Onychauxis)
- Verdickte und gekrümmte Nägel(Onychogryphosis)
- brüchige Nägel (Onychoschisis / Onychorrhexis)
- Nagelablösung (Onycholyse)
- Rollnägel (Unguis convolutus)


Hornhaut (Hyperkeratose / Rhagaden)
Das Abtragen von übermässiger Hornhaut (Hyperkeratose) oder Schwielen (Rhagaden), sowie das Erkennen der Ursachen wie z.Bsp. Fehlstellungen oder Deformationen der Füsse und Zehen oder durch Druckstellen von Schuhen, gehört ebenso in meinen Aufgabenbereich.
Hühneraugen (Clavi)
Durch Druck und Gegendruck von Schuhen oder von Fehlstellungen der Füsse können Hühneraugen (Clavi) entstehen. Diese werden fachgerecht mit der Skalpelltechnik abgetragen und anschliessend wird die behandelte Stelle individuell versorgt.


Verbandtechnik
Ein wichtiger Teil im podologischen Alltag ist das Anbringen von Entlastungs- oder Schutzverbänden. Insbesondere nach dem Entfernen von schmerzhaften Clavi (Hühneraugen) sind Entlastungs- und Schutzverbände wichtig oder nach der Behandlung eines eingewachsenen Nagels (Unguis incarnatus).